
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 14 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10628
Die Lahoux Spotter 35 ist die neueste Version (2020) der beliebten 35er Wärmebildkamera. Neu ist der 12 μm Ceramic-Sensor und ein geringerer Stromverbrauch wodurch die Akkulaufzeit auf bis zu 7 Stunden ansteigt. Die Wärmebildkamera ist ausgelegt für große Beobachtungsdistanzen bis 1.800 m und liefert ein gestochen scharfes Bild. Durch den verbauten 384x288px Ceramic-Sensor haben die Objekte und Wildtiere eine sehr hohe Detailschärfe, was gerade beim Ansprechen von Vorteil ist. Durch den Sensor und das Objektiv mit 35 mm Durchmesser ergibt sich eine 3.5 fache optische Grundvergrösserung und ein Bildwinkel von 7.5°. Die Lahoux Spotter 35 ist somit besonders für Nutzer mit großen Reichweiten im Feld zu empfehlen.
- Intuitive Einhand-Bedienung
- Leichte und kompakte Bauform
- Bei Tag und Nacht einsetzbar
- Großer Betriebstemperaturbereich
- Benutzerfreundliches Interface
- Hochleistungs-Vox-Detektor
- hochauflösender Bildschirm mit 1280×960 Pixel Auflösung
- Empfindlichkeit (NETD):< 50 mK
- Hohe Bildwechselfrequenz von 50 Hz
- Bis zu 4-fache digitale Vergrößerung
- Integrierter Lithium-Ionen-Akku mit bis zu 7 h Leistung im Dauerbetrieb
- Wasserdicht (nach IP66)
- Sensor mit 12 μm bringt eine um den Faktor 1,4 höhere Detektionsreichweite als bei 17 μm
Technische Daten
- 384 x 288 px Auflösung
- 1280 × 960 Pixel Display
- 12 µm Pixelgröße
- 50 Hz Bildrate
- mechanische oder automatische Kalibrierung
- 35 mm Objektiv
- 1x, 2x, 4x digitale Vergrößerung
- Videos und Fotos speichern
- 8 GB interner Speicher
- WLAN-Funktion
- Standby-Funktion
- Hot Target Tracking
- Stadiometrischer Entfernungsmesser
- Batteriedauer: bis 7 Stunden im Dauerbetrieb
- Temperaturbereich: -20 °C bis 50 °C
- Abmessungen: 186 x 65 x 64 mm
- Gewicht: 450 g
Lieferumfang
- Lahoux Spotter 35 Wärmebildkamera
- Schutzhülle
- Schnellstart-Anleitung
- USB Kabel mit Netzadapter
- Videokabel
Lahoux Wärmebildtechnik
Das Prinzip der Wärmebildtechnik besteht darin, dass Temperaturdifferenzen von Wärmestrahlen gemessen werden, die von Objekten ausgestrahlt oder von Oberflächen reflektiert werden. Die Differenzmessung erfolgt durch den Mikrobolometer (Detektor). Die Messergebnisse werden mit dem Bildverarbeitungsprogramm elektronisch in ein Bild umgewandelt. Dabei wird das Bild in einem festgelegten Algorithmus in unterschiedlichen Farbstufen abgebildet.
Super Preisleistungsverhältnis!
Mit der Lahoux Spotter 35 bekommt man eine super WBK mit einem klasse Preisleistungsverhältnis. Eine sehr gute Akkuleistung kombiniert mit einem großen Display inklusive guter Grundvegrößerung zeichnen das Gerät aus! Innerhalb weniger Sekunden lassen sich Aufnahmen problemlos per APP auf das Handy überspielen und man kann die Aufnahmen teilen.
Alles in allem eine absolute Kaufempfehlung!
Super
Die Wärmebildkamera gefällt mir super, das Bild ist sehr scharf und auch noch auf weite Entfernungen in der Jagd noch brauchbar. Das Display ist groß und auch die Bedienung einfach. Einzig die Übertragung der Videos auf mein Handy mit der App funktioniert nicht, aber das kann auch an mir oder mein Handy liegen. Über den Laptop funktoniert es super. Unter dem Strich kann ich die Wärmebildkamera absolut empfehlen!