inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW11036
Das Xeye CH50 V2 Wärmebildvorsatzgerät von Infiray ist führend in der Bildqualität und Detailschärfe. Die V2 Variante des CH50 hat den Schwerpunkt als Vorsatzgerät mit einer fest fixierten Kollimatorlinse und einer maximalen Genauigkeit. Das CH50 V2 kann als Clip-On genutzt werden mit einem Adapter auf die Tagesoptik befestigt werden. Die Vergrößerung der Tagesoptik kann beim CH50 V2 bis 9-fach genutzt werden. Das Xeye CH50 V2 kann auch als Beobachtungsgerät genutzt werden, im Lieferumfang ist eine Gummikappe enthalten, die einfach aufgesteckt werden kann. Ausgestattet ist das CH 50 V2 mit dem neusten Keramik-VoX-Sensor mit 640 x 512 Pixel Auflösung, 50 mm Objektiv, 12µm Technologie und einem OLED HD-Bildschirm mit 1024 x 768 Pixel Auflösung. Damit bietet das CH50 V2 eine marktführende Detailschärfe und Bildqualität sowie eine Reichweite bis 2.597 Meter. Das Xeye CH50 V2 Wärmebildvorsatzgerät ist ein absolutes Profi-Gerät für Anwender die Wert auf eine maximale Bildqualität und Detailschärfe bei einer sehr hohen Genauigkeit legen. Im Lieferumfang ist auch ein Batteriefachextender enthalten, welcher die Akkulaufzeit in etwa verdreifacht, von ca. 4 Stunden auf über 10 Stunden.
- überarbeitete Version V2
- fest verbaute Kollimatiorlinse
- 50 mm Objektiv
- VoX-Sensor mit 640 x 512 Pixel
- große Reichweite bis 2.597 m
- sehr hohe Detailschärfe
- OLED HD-Bildschirm mit 1280 x 960 Pixel
- 50 Hz Bildfrequenz
- intelligente Bildverarbeitung
- 12µm Technologie
Technische Daten
- Detektor Auflösung: 640 x 512 Pixel
- Pixelgröße: 12 µm
- Sensor Art: VOx
- Sensitivität: ≤ 40 mk NETD
- Bildfrequenz: 50 Hz
- Objektiv: 50 mm F=1.0
- Sichtfeld: 8.8° x 7.0°
- Vergößerung: 1x optisch, 2x/4x digital
- Vergrößerung Tagesoptik: 1-fach bis 9-fach
- Detektion Reichweite: ca. 2.597 m (Größe: 1,7m x 0,5 m)
- Erkennung Reichweite: ca. 865 m
- Identifikation Reichweite: ca. 430 m
- Sehfeld in 100 m: 16 m
- Display: OLED HD-Bildschirm
- Display Auflösung: 1024 x 768 Pixel
- Anschlüsse: USB-C, Videoausgang
- Akkulaufzeit: max. 4 Stunden (über 10 Stunden mit Extender)
- Schutzklasse: IP 66
- Schussfestigkeit: bis 8.000 Joule
- Abmessungen: 175 x 74 x 68 mm
- Gewicht: ca. 570 g (ohne Akkus)
Lieferumfang
- Infiray Xeye CH50 V2 Wärmebildvorsatzgerät
- Schutztasche
- Gummiabdeckung für die Kollimatorlinse
- Fernbedienung
- Batteriefachextender
- 2 x CR123 Batterien
- USB-Kabel
- Bedienungsanleitung
Unterschied Xeye CH50 V1 und V2
Den Kunden ist der Unterschied zwischen CH50 V1 und V2 oft nicht klar, daher versuchen wir es hier einmal verständlich zu erklären. Seit Juli 2021 gibt es eine zweite Variante des CH50, die V2. Es ist nicht der Nachfolger und auch kein technisch verbessertes Modell, sondern nur eine neue Variante. V1 und V2 haben die gleiche Auflösung, die gleiche Reichweite und die gleiche Sensitivität NETD. Das CH50 V1 wird wird auch weiterhin produziert und hat auch seine Vorteile. Beim CH50 V2 liegt der Schwerpunkt auf die Verwendung als Vorsatzgerät. Daher hat es eine fest fixierte Kollimatorlinse, ist 60 g schwerer und 8 mm länger. Die empfohlene Vergrösserung der Tagesoptik wird beim V2 mit 1-9 angegeben. Im Lieferumfang ist lediglich eine Gummiabdeckung und kein Okular. Dafür gibt es einen Batteriefachextender mit Akkus. Beim CH50 V1 liegt der Schwerpunkt auf die Verwendung als Beobachtungsgerät. Die Kollimatorlinse ist abschraubbar und mit dem Okular ist es ein komfortables Beobachtungsgerät. Es kann trotzdem ein Adapter für die Tagesoptik angebracht werden. ie empfohlene Vergrösserung der Tagesoptik wird beim V1 mit 1-6 angegeben. Im Lieferumfang ist kein Batteriefachextender enthalten, dafür ein hochwertiges Okular zur Beobachtung.
Xeye CH50 V1 oder V2? Unsere Empfehlung
Wer das Infiray Xeye CH50 als Vorsatzgerät nutzen möchte, sollte die V2 Variante wählen. Es hat eine fest verbaute Kollimatiorlinse und so eine maximale Präzision. Das Okular beim V1 ist in der Theorie zwar ein komfortables Zubehör zur Beobachtung, es hat sich in der Praxis aber nicht bewährt. Wer ein CH50 V1 mit einem Adapter verbunden und auf seine Waffe eingeschossen hat, der sollte den Adapter nicht wieder abschrauben und durch das Okular taschen, weil es dadurch zu einer Treffpunktveränderung kommen kann. Also kann auch besser direkt das CH50 V2 wählen und erhält zusätzlich noch den Batteriefachextender mit Akkus, welcher die Akkulautzeit verdreifacht und so ein wirklich sinnvolles Zubehör ist, wie wir finden. Wer das Infiray Xeye CH50 V1 nur als Handgerät zur Beobachtung nutzen möchte, der kann sich besser eine gute Wärmebildkamera wie die Pulsar Helion XP50 Pro kaufen.
Infiray Xeye CH50 V2 Wärmebildvorsatzgerät / Rusan Modular Adapter
Das Gerät konnte meine Erwartungen voll erfüllen. Verarbeitung und Bildqualität sind super.
Da man verschiedene Einschießparameter abspeichern kann, nutze ich bei Benutzung von zwei Rusan Modular Adaptern das Gerät auf verschiedenen Waffen mit unterschiedlichen Zielvernrohren. Ich kann das Wärmebildvorsatzgerät nur empfehlen.
Danke für die Beratung
Nach telefonischer Beratung durch die Jägerscheune ist meine Wahl auf das CH50V2 gefallen. Ich bin begeistert, die Bildqualität ist der Hammer. Gestochen scharf und man erkennt jedes Detail. Das Einschießen war etwas kompliziert, aber auch hier konnte die Jägerscheune schnell weiterhelfen. Jetzt schießt es super, so soll es sein. Ich werde euch gerne weiterempfehlen.